Kognition werden alle Phänomene der geistigen Informationsverarbeitung genannt, also alles, was unser Geist macht:

Metakognition: Das ist die Erkenntnis darüber, wie man erkennt, ein Denken über das Denken. Metakognition besteht wesentlich im Analysieren und Organisieren des Geistes.
Was das bringt?
Damit kommen wir wesentlich näher an die Realität heran. Wir verstehen uns selbst besser. Wir verstehen die Realität besser.

BEWUSSTSEIN ALS SCHNITTSTELLE
Unser Bewusstsein ist die komplexeste Schnittstelle (=Interface), die wir kennen: Es ist einerseits das Wahrnehmungs-Display dafür, was in uns und um uns geschieht. Auf der anderen Seite können wir darüber Eingaben machen (bspw. durch Denken oder Kommunikation).
IO steht für Interface Operatoren. Das sind alle Prozesse, die an Bewusstsein beteiligt sind. IO-Metakognition (=IOM) ist ein Wissensystem, das diese Schnittstellen-Operatoren umfasst.
Wofür?
Um Geist und Gehirn wahrzunehmen, zu verstehen und
systematisch an die Realität heranzubringen.